Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Zwang auferlegen

См. также в других словарях:

  • Zwang — Order; Diktat; Befehl; Anweisung; Weisung (fachsprachlich); Muss; Bedingung; Erforderlichkeit; Auflage * * * Zwang [ts̮vaŋ], der; [e]s, Zwänge [ ts̮vɛŋə] …   Universal-Lexikon

  • auferlegen — belasten (mit); beladen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufbrummen (umgangssprachlich); au …   Universal-Lexikon

  • auferlegen — auf·er·le·gen; erlegte auf / auferlegte, hat auferlegt; [Vt] jemandem / sich etwas auferlegen jemanden / sich dazu zwingen, etwas Unangenehmes zu tun oder zu ertragen ≈ jemandem / sich etwas ↑aufbürden (1) <sich keinen Zwang, jemandem eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zwang — a) Druck, Gewalt, Muss, Nötigung, Terror, Unterdrückung; (geh.): Joch; (bildungsspr.): Diktat, Fesseln, Pression; (veraltet): Oppression; (Rechtsspr. veraltet): Kompulsion; (Fachspr.): Suppression. b) Bedingung, Erfordernis, Gebot, Notwendigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leber — Le|ber [ le:bɐ], die; , n: a) menschliches oder tierisches Organ, das der Regelung des Stoffwechsels sowie der Entgiftung des Blutes dient: die Leber hat versagt. b) als Gericht gegessene Leber eines geschlachteten Tiers: es gab Leber mit… …   Universal-Lexikon

  • Wut — Seine Wut hinunterschlucken (unterdrücken) müssen: seine angestauten Affekte verschweigen, seine Gefühle nicht frei äußern dürfen, Rücksichten nehmen müssen.{{ppd}}    Eine Wut im Bauche haben: hochgradig erregt sein. Im Badischen heißt es sogar …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bedingung — Zwang; Muss; Erforderlichkeit; Auflage; Annahme; These; Axiom (fachsprachlich); Voraussetzung; Prämisse; Notwendigkeit; Grundannahme; …   Universal-Lexikon

  • aufzwingen — aufbrummen (umgangssprachlich); auferlegen; aufhalsen (umgangssprachlich); oktruieren; aufdrücken; aufbürden; bestimmen; festlegen; entscheiden; verordnen; …   Universal-Lexikon

  • Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …   Deutsch Wikipedia

  • Geltungsanspruch — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe, der hauptsächlich durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie bekannt wurde. Nicht zuletzt durch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»